Kuppe

Kuppe
Kup|pe ['kʊpə], die; -, -n:
abgerundeter, oberster Teil eines Berges o. Ä.:
die kahle, bewaldete Kuppe des Berges; auf der Kuppe stand eine kleine Kapelle.
Syn.: Gipfel, Spitze.
Zus.: Bergkuppe, Felskuppe.

* * *

Kụp|pe 〈f. 19
1. runder Berggipfel (Berg\Kuppe)
2. rundliches oberes Ende (Finger\Kuppe, Nagel\Kuppe, Stecknadel\Kuppe)
[<nddt. <spätlat. cuppa „Becher“; verwandt mit Gipfel, Kopf, Kufe „Gefäß“; → Kuppel]

* * *

Kụp|pe, die; -, -n [mhd. (md.) kuppe = (Berg)spitze, wahrsch. < spätlat. cuppa, Kopf]:
1. abgerundeter oberster Teil eines Berges o. Ä.:
die kahle, bewaldete K. des Berges.
2. Fingerkuppe.

* * *

Kuppe
 
[wohl von lateinisch cup(p)a »Tonne«],
 
 1) Geomorphologie: der oberste, deutlich rundlich geformte Teil eines Gipfels (z. B. Schneekoppe, Wasserkuppe). Häufen sich Kuppen in einem Gebirge, so nennt man es Kuppengebirge (z. B. Fichtelgebirge).
 
 2) Ozeanographie: untermeerische Erhebung; im Weltmeer gibt es mehrere tausend Kuppen; oft mit ebenem Gipfelplateau (Guyot).

* * *

1Kụp|pe, die; -, -n [mhd. (md.) kuppe = (Berg)spitze, wahrsch. < spätlat. cuppa, ↑Kopf]: 1. abgerundeter oberster Teil eines Berges o. Ä.: die kahle, bewaldete K. des Berges; Gegenüber die hohe K., aber die Sonne rollt gerade noch über diese K., und das Haus bekommt Sonne sechseinhalb Stunden lang (Frisch, Montauk 191); auf der bemoosten K. eines Hünengrabes (Fischer, Wohnungen 65). 2. Fingerkuppe.
————————
2Kụp|pe, die; -, -n [H. u.] (Jargon): Einnahmen einer Prostituierten: Das wäre ja ein riesiger Reibach, wenn ich 50 % von der K. kriegte. Da würdest du ja kein Mädchen reinkriegen (Fichte, Wolli 17).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kuppe — Kuppe: Das im 18. Jh. aus der mitteld. Volkssprache in die Schriftsprache gelangte Substantiv bedeutet einerseits speziell »Bergspitze, Gipfel« (beachte die verdeutlichende Zusammensetzung »Bergkuppe« und die Bergnamen »Wasserkuppe« und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kuppe — Kuppe, Spitze des Sächsischen Erzgebirgs, 3083 Fuß hoch, s.u. Erzgebirg 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kuppe — (Quellkuppe), kegel , glocken , dom oder kuppelförmige Gesteinsmasse, die durch Aufstauung eruptiven Materials über einem Ausbruchspunkt entstanden ist (s. Gesteine, S. 743, und Vulkane) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kuppe — (auch Koppe) Sf erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Aus dem Niederdeutschen; hochdeutsche Entsprechungen sind ahd. kupfa Kopfbedeckung , mhd. kupfe, gupfe. Die Wörter sind sicher entlehnt; doch paßt l. cuppa Becher semantisch nicht recht (über Haube …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kuppe — Eine Kuppe ist ein Berg oder Hügel mit Rundgipfel, der keine felsige Gipfelformation aufweist. Eine Gebirgsformation aus Kuppen nennt man Kuppengebirge. In der Geologie umfasst der Begriff auch entsprechende Formen in der Stratigraphie. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuppe — Kụp·pe die; , n; 1 ein relativ flacher, runder (Berg)Gipfel <eine bewaldete Kuppe>: Auf der Kuppe des Berges steht eine Kirche 2 das runde Ende eines Fingers ≈ Fingerkuppe: Die Kuppen der Finger zeigen Linien, die bei jedem Menschen anders …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kuppe — die Kuppe, n (Aufbaustufe) Ende eines Fingers, Fingerspitze Synonym: Fingerkuppe Beispiel: Er klopfte mit der Kuppe seines Zeigefingers auf den Tisch …   Extremes Deutsch

  • Kuppe — [Berg]gipfel, [Berg]spitze; (dichter.): Bergesgipfel; (südd., österr., schweiz.): Gupf. * * * Kuppe,die:⇨Gipfel(1) KuppeSpitze,Bergspitze,Horn,Bergkoppe,Gipfel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kuppe — kup|pe vb., r, de, t; kuppe sig til magten …   Dansk ordbog

  • Kuppe — sopka statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Kamčiatkoje ir Kurilų salose – ugnikalnis. atitikmenys: angl. bald mountain vok. Kuppe, f rus. сопка, f …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”